Es ist ein Irrglaube, dass der Rückzug des IS aus einst von ihm besetzten Gebieten des Iraks zu einem Abschwellen des Terrorismus führen wird. Uwe Gerstenberg geht in seinem neuesten Expertenbeitrag für den FOCUS der Entwicklung der Terrormiliz hierzulande nach.
Seit dem Sprengstoffanschlag auf Mannschaft und Betreuer des Fußballvereins Borussia Dortmund am 11. April 2017, kurz vor dem Champions-League-Spiel gegen den AS Monaco, ist die Sicherheit von Bussen in den Mittelpunkt gerückt.
Dass Mannschaftsbusse von bekannten Sportvereinen durch Steinwürfe, Graffitispray oder anderer Randale Bedrohung ausgesetzt sind, ist seit jeher bekannt. In Dortmund, so meinen viele nun, wurde durch den Bombensatz eine neue Negativqualität erreicht.
Dabei sollte man jedoch nicht außer Acht lassen, dass bereits im August 2015 der Fahrer des Mannschaftsbus‘ von Hertha BSC Berlin auf der Autobahn von einem unbekannten Motorradfahrer beschossen wurde. Die Kugel einer kleinkalibrigen Waffe durchschlug hierbei die Frontscheibe.
Beide Vorfälle unterscheiden sich in ihrer Dimension, machen aber eins deutlich: Es bedarf eines umfassenden Sicherheitskonzepts, um einen großen Bus oder ein ähnliches Gefährt gegen neu hinzugekommene Gefahren zu schützen.
Nach dem jüngsten Terroranschlag von London am 22. März 2017 bestätigt sich von Neuem der Verdacht, dass Terroristen von sogenannten harten Zielen wie Flughäfen abrücken könnten und stattdessen Orte anvisieren, die schwer oder gar nicht zu schützen sind. Terrorismusexperte Uwe Gerstenberg skizziert in einem weiteren FOCUS-Fachbeitrag, welche Risiken zunehmend Einkaufszentren in Deutschland ausgesetzt sind, und zu welchen Konzepten Verantwortliche nun greifen sollten.
Nach dem verheerenden Terroranschlag auf einem Berliner Weihnachtsmarkt am 19. Dezember suchen viele Menschen nach Antworten. Das Phänomen, unter Druck und vorschnell eine Erklärung für den Tathergang oder sogar einen Schuldigen zu präsentieren, hielt auch diesmal Einzug. Terrorismusexperte Uwe Gerstenberg veröffentlichte im Magazin FOCUS einen Beitrag zur aktuellen Situation. Worum geht es?
Nach seinem jüngsten Artikel zur Lage nach dem Terroranschlag in Berlin erschien ein weiterer Beitrag von Terrorismusexperte Uwe Gerstenberg bei FOCUS ONLINE. Darin meldet sich der Sicherheitsfachmann zur Situation vor den närrischen Tagen Ende Februar/Anfang März zu Wort. Worum geht es?