Gründer von Future Safe House, Innenminister Reul

Consulting plus Mitgründer von Future Safe House

Die deut­sche Wirt­schaft sieht sich bereits seit Anbruch des neu­en Jahr­tau­sends einer stei­gen­den Anzahl an Bedro­hun­gen aus­ge­setzt. Unter­neh­men wer­den mit Hil­fe von Tele­me­di­en aus­spio­niert, mit Ver­leum­dun­gen zu rui­nie­ren ver­sucht, oder auch nach wie vor in „klas­si­scher Form“ durch Ein­bruch oder Van­da­lis­mus geschädigt. 

Lan­ge gab es kei­ne Insti­tu­ti­on, die auf all die­se Bedro­hun­gen eine Ant­wort geben konn­te – bis jetzt. Das neu gegrün­de­te Future Safe House kom­bi­niert neus­te Tech­no­lo­gien, Exper­ten­wis­sen und ein Netz­werk, mit Hil­fe derer die Her­aus­for­de­run­gen an Sicher­heit neu gedacht und bewäl­tigt wer­den können. 

Am 10. Dezem­ber 2019 wur­de das Future Safe House in Anwe­sen­heit von Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul (NRW) ein­ge­weiht. Co-Foun­der der Insti­tu­ti­on und Geschäfts­füh­rer von con­sul­ting plus, Uwe Gers­ten­berg, war bei der Zere­mo­nie natür­lich zugegen.

Bild oben: Bei der Eröff­nung des FSH am 10. Dezem­ber 2019, die Grün­der Uwe Gers­ten­berg, Chris­ti­an Scherg und Chris­ti­an End­reß (rech­te Sei­te v.l.n.r.) und Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul (2.v.l.)

Mehr Sicherheit für die deutsche Wirtschaft

Die Sicher­heits­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Con­sul­ting Plus hat gemein­sam mit Chris­ti­an End­reß vom Wirt­schafts­schutz­ver­band Alli­anz für Sicher­heit in der Wirt­schaft West e.V. (ASW) und Chris­ti­an Scherg, dem Spe­zia­lis­ten für Repu­ta­ti­ons­ma­nage­ment und Cyber­si­cher­heit, Revol­ver­män­ner, das Future Safe House in Essen gegrün­det. Zu den Mit­glie­dern der Insti­tu­ti­on gehö­ren unter ande­rem die ful­fil GROUP, die ASW Aka­de­mie sowie das Future Secu­ri­ty Institute.

Das Future Safe House steht für zukunfts­wei­sen­des Gesamt­kon­zept, das die Defi­ni­ti­on von zukünf­ti­gen Unter­neh­mens­ri­si­ken gänz­lich neu auf­stellt. Gefähr­lich für Unter­neh­men sind (auch noch, aber) nicht mehr nur der­je­ni­gen, die nachts übers Werk­tor stei­gen und die Fabrik­wand besprü­hen, son­dern struk­tu­rier­te, orga­ni­sier­te Angrei­fer aus ver­schie­dens­ten Indus­trien, Spra­chen und Staaten. 

Das Future Safe House sam­melt Exper­ten aus der IT-Sicher­heit, phy­si­schem Schutz und Repu­ta­ti­ons­ma­nage­ment um sich, um den Bedro­hun­gen des anbre­chen­den, neu­en Jahr­zehnts ange­mes­sen begeg­nen zu kön­nen. Ein hoch­mo­der­nes, nicht all­täg­li­ches Arbeits­um­feld schafft hier­zu die Vor­aus­set­zun­gen, um Krea­ti­vi­tät zu erzeu­gen, neue Sicht­wei­sen zu schaf­fen und bis­he­ri­ge Denk­mus­ter zu durchbrechen. 

Future Safe House eine Etage über der Polizei

Die Uni­on aus ver­schie­de­nen Sicher­heits­ver­bän­den und Unter­neh­men der Pri­vat­wirt­schaft neh­men zum 1. Janu­ar 2020 den Betrieb im Neu­bau auf. Die neue Arbeits­um­ge­bung bie­tet dafür zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten. Im Unter­ge­schoss ist eben­falls die neu gegrün­de­te SiKo-Ruhr unter­ge­bracht, eine Eta­ge dar­über das Future Safe House mit moderns­ter Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Sicher­heits­tech­nik. Die Stadt Essen hat bereits ange­kün­digt, zukünf­tig ver­stärkt Start-up Unter­neh­men ein­zu­la­den, um sich an der Lösung diver­ser Sicher­heits­pro­ble­me zu beteiligen. 

Co-Grün­der und Sicher­heits­ex­per­te Uwe Gerstenberg: 

Unser Anspruch ist es, die deut­sche Wirt­schaft siche­rer zu machen. Gemein­sam mit Wis­sen­schaft­lern und Exper­ten beob­ach­ten wir welt­wei­te Trends, wie sich Unter­neh­men schüt­zen und zur Wehr set­zen kön­nen. Wir ent­wi­ckeln gemein­sam Sicher­heits­kon­zep­te, die auf jet­zi­ge und zukünf­ti­ge Risi­ken eingehen.“

Zukünf­tig arbei­tet jedoch nicht nur die Pri­vat­wirt­schaft in der Mül­ler-Bres­lau-Stra­ße in Essen an Pro­blem­lö­sun­gen, son­dern auch staat­li­che Insti­tu­tio­nen. Nach sei­nem Besuch im Future Safe House hat Minis­ter Reul offi­zi­ell die „Sicher­heits­ko­ope­ra­ti­on Ruhr zur Bekämp­fung der Clan­kri­mi­na­li­tät“ ein­ge­weiht. Die „Siko-Ruhr“ soll Mit­te nächs­ten Jah­res ihre Arbeit an glei­cher Stel­le auf­neh­men. In der Dienst­stel­le wer­den Ver­tre­ter von Lan­des- und Bun­des­po­li­zei, Kom­mu­nen, Zoll­be­hör­den und Finanz­ver­wal­tung Infor­ma­tio­nen sam­meln sowie Maß­nah­men gegen Clan­kri­mi­na­li­tät bün­deln und koordinieren.

Uwe Gerstenberg

Sicherheitsexperte Uwe Gerstenberg ist Autor zahlreicher Buchbeiträge und Fachartikel. Seine Schwerpunktthemen sind die private und öffentliche Sicherheit in Deutschland.