Auch im vergangenen Jahr sind die Einbruchszahlen erneut gesunken, nachdem sie von 2008 bis 2015 jährlich angestiegen sind. Im Jahr 2018 konnte erneut ein Tiefstand – mit 97.504 Fällen bundesweit – verzeichnet werden. Demnach ist die Anzahl der Einbrüche im Vergleich zum Vorjahr um 16,3 Prozent gesunken. Der höchste prozentuale Rückgang konnte in den Ländern Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg erfasst werden. Nur im Saarland und Sachsen-Anhalt stieg die Anzahl der Einbrüche.
Ob der tragische Todesfall am Frankfurter Bahnhof Ende Juli 2019 oder die immer wiederkehrenden „U‑Bahn-Schubser“, leider kommt es auch an den Bahngleisen zu tödlichen Unfällen oder Straftaten mit Todesfolge. Bei den Berichten in den Medien stellt sich die Frage: Wie sollten sich die Reisenden und Pendler verhalten, um sicher zu sein?
Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Besucheranzahl in deutschen Badeanstalten zu. Seit ein paar Jahren häufen sich die Berichte von aggressiven Auseinandersetzungen in den Freibädern, kürzlich erfolgten in Düsseldorf sogar zwei Fälle im selben Freibad kurz hintereinander. Aus diesem Anlass folgt eine Einschätzung des Sicherheitsexperten Uwe Gerstenberg zur Sicherheit in den Bädern.
Bei dem Thema der Sicherheit in Schwimmbädern gilt es, zwei Dimensionen zu beachten. Einmal die Sicherheit der Badegäste im Wasser, also die Badesicherheit, und der Schutz der Gäste vor Straftaten. Näher erörtert werden im Folgenden der Schutz der Badegäste sowie die Möglichkeiten, wie man die Sicherheit in den Bädern steigern kann.
Das Leben in der Großstadt ist beliebter als je zuvor. Über alle Altersgruppen hinweg werden die Vorteile des urbanen Dschungels genutzt: Studenten, Familien, ältere Menschen kennen und lieben die vielen verschiedenen Angebote, die nur in Großstädten zu finden sind.
Das Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft „we – werte entwickeln“ hat seine Ausgabe 01/2019 dem Leitthema „Lebenswerte Stadt“ gewidmet. Darin enthalten sind zahlreiche Beiträge über intelligente Stadtplanung und Sicherheitskonzepte in Metropolen. Uwe Gerstenberg hat einem der Artikel seine Erfahrungen als kommunaler Sicherheitsexperte beigegeben. Lesen Sie hier oder auch am Ende des Artikels mehr darüber.