Mehretagiges Einkaufszentrum
Nach dem jüngs­ten Ter­ror­an­schlag von Lon­don am 22. März 2017 bestä­tigt sich von Neu­em der Ver­dacht, dass Ter­ro­ris­ten von soge­nann­ten har­ten Zie­len wie Flug­hä­fen abrü­cken könn­ten und statt­des­sen Orte anvi­sie­ren, die schwer oder gar nicht zu schüt­zen sind. Ter­ro­ris­mus­ex­per­te Uwe Gers­ten­berg skiz­ziert in einem wei­te­ren FOCUS-Fach­bei­trag, wel­che Risi­ken zuneh­mend Ein­kaufs­zen­tren in Deutsch­land aus­ge­setzt sind, und zu wel­chen Kon­zep­ten Ver­ant­wort­li­che nun grei­fen sollten.
Nach dem ver­hee­ren­den Ter­ror­an­schlag auf einem Ber­li­ner Weih­nachts­markt am 19. Dezem­ber suchen vie­le Men­schen nach Ant­wor­ten. Das Phä­no­men, unter Druck und vor­schnell eine Erklä­rung für den Tat­her­gang oder sogar einen Schul­di­gen zu prä­sen­tie­ren, hielt auch dies­mal Ein­zug. Ter­ro­ris­mus­ex­per­te Uwe Gers­ten­berg ver­öf­fent­lich­te im Maga­zin FOCUS einen Bei­trag zur aktu­el­len Situa­ti­on. Wor­um geht es?
verschlossenes Gartentor
Es gibt zahl­rei­che Weis­hei­ten, die die Wahr­schein­lich­keit eines Ein­bruchs in Haus oder Woh­nung schein­bar klas­si­fi­zie­ren kön­nen. Dar­auf ver­las­sen soll­ten Sie sich jedoch nicht. Was an den bekann­tes­ten 7 Mythen dran ist, erklärt Sicher­heits­ex­per­te Uwe Gerstenberg.